Domain ex-heimkinder.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verfahrensrecht:


  • Verrechnungspreise und Verfahrensrecht
    Verrechnungspreise und Verfahrensrecht

    Verrechnungspreise und Verfahrensrecht , Zum Werk Entschlossenheit und Härte der Steuerdurchsetzung bei Verrechnungspreissachverhalten durch die Finanzverwaltung hat in den letzten Jahren neue Dimensionen erreicht. Verständigungsverfahren wegen Doppelbesteuerung, finanzgerichtliche Verfahren, strafrechtliche Ermittlungsverfahren nehmen zu. Verfahrensrechtliche Spezialnormen und ungelöste praxisrelevante Verfahrensfragen kommen hinzu (wie bspw. die immer noch nach 14 Jahren nach Inkrafttreten ungelösten Rechtsfragen der Verrechnungspreisdokumentation nach § 90 Abs.3 AO). Konzerne kommen dabei generell in den Verdacht der Gewinnverschiebung (siehe die BEPS Diskussion). Das Werk zeigt auf, welche spezifischen verfahrensrechtlichen Grundsätze für die Verrechnungspreisbesteuerung (national und international) bedeutsam sind und welche Rechte und Pflichten sich daraus für den Steuerpflichtigen und die Finanzverwaltung ergeben. Anhand von Fallbeispielen mit entsprechenden Lösungshinweisen wird die gesamte Problematik für den Verrechnungspreispraktiker nachvollziehbar dargestellt. Inhalt Amtsermittlungs- und Mitwirkungspflichten, Buchführungs- und Aufbewahrungspflichten, Mitteilungs- und Aufzeichnungspflichten Praxisfragen der Verrechnungspreisdokumentation Verrechnungspreisprüfung aus finanzbehördlicher Sicht Rechtslage und praktisches Verhalten in kritischen Prüfungssituationen Behördliche Vorlageverlangen als Verwaltungsakte: Förmlicher und nichtförmlicher Rechtsschutz Kostenumlagen und Dienstleistungsverrechnungen: Besonderheiten der Mitwirkungs- und Beweisvorsorgepflichten Lizenzen für Marken und Konzernnamen: Einfluss des Verfahrensrechts Verständigungs- und Schiedsverfahren Einvernehmliche Beendigung der Betriebsprüfung Betriebsprüfungskompromiss, Verständigungsverfahren oder Klage? Internationales Auskunftsverlangen nach dem EU-AHiG Internationale gemeinsame Betriebsprüfungen EU, USA APAs als proaktive Streitvermeidung Finanzgerichtsverfahren Steuerstrafrecht Anzeigepflichten für internationale Steuergestaltungen Betriebsstätten Vorteile auf einen Blick Verfahrensrecht für Praktiker zur Verrechnungspreisproblematik optimale Vorbereitung auf Betriebsprüfungen Gestaltungen aus der täglichen Praxis Zielgruppe Für Unternehmen, Geschäftsführung und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Beraterinnen und Berater sowie die Finanzgerichtsbarkeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231119, Produktform: Leinen, Redaktion: Schnorberger, Stephan, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Transfer pricing; Verständigungsverfahren; Gewinnverschiebung; BEPS, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht~International (Wirtschaft)~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Internationales Steuerrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LII, Seitenanzahl: 485, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Breite: 141, Höhe: 36, Gewicht: 1094, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Internationales Privat- und Verfahrensrecht
    Internationales Privat- und Verfahrensrecht

    Internationales Privat- und Verfahrensrecht , Zum Werk Diese Standardausgabe für Ausbildung, Prüfung und Praxis enthält u.a. die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe der Verordnungen und Richtlinien der EG bzw. EU sowie der multilateralen und ausgewählten bilateralen Staatsverträge einschließlich der sie ergänzenden deutschen Gesetze auf den Gebieten des internationalen Privat- und Verfahrensrechts sowie des Staatsangehörigkeitsrechts, die für die Lösung von Rechtsfällen mit Auslandsberührung unentbehrlich sind. Chronologische und systematische Verzeichnisse erleichtern die Handhabung. Zur Neuauflage Im Internationales Privatrecht wurde der in Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie v. 22.2.2023 neu gefasste Abschnitt über die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften (§§ 305 ff UmwG) in der seit dem 1.1.2024 geltenden Fassung auszugsweise abgedruckt. Im Internationales Verfahrensrecht ist das Internationale Familienrechtsverfahrensgesetz tiefgreifend geändert worden. Das Gesetz ist daher am 15.1.2024 in seiner neuen Fassung im Bundesgesetzblatt veröffentlich worden und in dieser Fassung abgedruckt Ferner hat das Gesetz v. 7.11.2022 zur Durchführung des Haager Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen zu zahlreichen Änderungen geführt, die bereits eingearbeitet wurden. Außerdem war zu berücksichtigen, dass sich der Ausschluss der Russischen Föderation aus dem Europarat infolge des Angriffs auf die Ukraine auf zahlreiche Europaratsübereinkommen auf dem Gebiet des internationalen Privat- und Verfahrensrechts ausgewirkt hat. Im Staatsangehörigkeitsrecht waren erneut vielfältige Änderungen des Staatsangehörigkeitsgesetzes zu berücksichtigen. Umfassend aktualisiert wurden schließlich die Erläuterungen zum Geltungsbereich der abgedruckten Staatsverträge und die chronologischen Register zum erleichterten Auffinden der Texte. Zielgruppe Für Studierende und Rechtsreferendarinnen und Referendare, Praktikerinnen und Praktiker in Justiz, Anwaltschaft, Ausländerbehörden und Standesämtern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Fallsammlung Verfahrensrecht (Sikorski, Ralf)
    Fallsammlung Verfahrensrecht (Sikorski, Ralf)

    Fallsammlung Verfahrensrecht , Das steuerliche Verfahrensrecht ist ein so grundlegendes wie vielseitiges Praxisfeld und bereits auf dem Weg in einen finanzwirtschaftlichen Beruf - ob als Bilanzbuchhalter, Steuerberater oder Diplom-Finanzwirt - oft die größte Prüfungshürde. Mit dieser praktischen Sammlung typischer Übungs- und Klausurfälle unterstützt Sie Ralf Sikorski dabei, Ihre verfahrensrechtlichen Kenntnisse zielgerichtet zu testen, zu vertiefen oder in der Praxis aufzufrischen - lernfreundlich strukturiert entlang der wichtigsten Prüfungsschwerpunkte: - Besteuerungsverfahren - Korrektur von Verwaltungsakten, Festsetzungsverjährung - Rechtsbehelfsverfahren - Haftungsverfahren - Steuerstrafrecht Pflichtlektüre für erfolgreiche Prüfungskandidat/-innen und die perfekte Ergänzung des zweibändigen Lehr- und Praxiswerks "Basiswissen Verfahrensrecht" bzw. "Spezialwissen Verfahrensrecht". , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230223, Produktform: Kartoniert, Autoren: Sikorski, Ralf, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Abgabenordnung; Besteuerungsverfahren; Steueranspruch; Steuerverwaltungsakt; Korrekturen; außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren; Haftung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Steuer / Verkehrsteuer~Verkehrsteuer, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Steuern, Fachkategorie: Verkehrssteuern, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Länge: 211, Breite: 147, Höhe: 15, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,

    Preis: 34.80 € | Versand*: 0 €
  • Die größten Fehler im Verfahrensrecht (Murrer, Georg)
    Die größten Fehler im Verfahrensrecht (Murrer, Georg)

    Die größten Fehler im Verfahrensrecht , Einspruchsverfahren, Bekanntgabe, Fristen und Möglichkeiten bei Versäumnis, Stundung und Aussetzung der Vollziehung, Mitwirkungspflichten und Auskunftsverweigerungsrechte, Verspätungs-, Säumniszuschläge, Zinsen und Zwangsgeld, Festsetzungsverjährung, Korrekturvorschriften, Voraussetzungen der Vollstreckung, Steuerverkürzung und -hinterziehung sind verfahrensrechtliche Themen, die in jeder steuerlichen Praxis regelmäßig vorkommen. In diesem kompakten Ratgeber werden die häufigsten Fehler und Irrtümer aufgezeigt und Hinweise zur Vermeidung gegeben. Checklisten, Formulierungsbeispiele und Schaubilder geben eine schnelle Orientierung und sorgen für eine unmittelbare Umsetzung. Inhaltsverzeichnis: A. Der Einspruch: So hat der Einspruch Aussicht auf Erfolg. B. Probleme bei der Bekanntgabe. C. Fristen und Möglichkeiten bei Fristversäumnis. D. Anträge auf Stundung, Aussetzung der Vollziehung. E. Verfahrensabläufe. F. Verspätungszuschläge, Säumniszuschläge, Zinsen und Zwangsgeld. G. Auskunftsverweigerungsrechte. H. Festsetzungsverjährung. I. Korrekturvorschriften. J. Voraussetzungen der Vollstreckung. K. Steuerhinterziehung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20231208, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Murrer, Georg, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Einspruchsverfahren; Korrekturvorschriften; Festsetzungsverjährung, Fachschema: Gerichtsverfahren~Verfahren (juristisch) - Verfahrensrecht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein~Öffentliches Recht, Bildungszweck: für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke), Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Steuerverfahrensrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 166, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Blätteranzahl: 176 Blätter, Länge: 206, Breite: 145, Höhe: 12, Gewicht: 238, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000069416001 V14550-978-3-482-685- B0000069416002 V14550-978-3-482-685-2, Alternatives Format EAN: 9783482031915 9783482032028, eBook EAN: 9783482031915, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst das Verfahrensrecht den Ablauf von Gerichtsprozessen?

    Das Verfahrensrecht legt die Regeln fest, nach denen ein Gerichtsprozess abläuft. Es regelt unter anderem die Zuständigkeit der Gerichte, die Beweisführung, die Rechte der Parteien und den Ablauf der Verhandlung. Ein korrektes Verfahrensrecht gewährleistet einen fairen und gerechten Prozess für alle Beteiligten.

  • Welche Bedeutung hat das Verfahrensrecht für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen?

    Das Verfahrensrecht regelt den Ablauf von gerichtlichen Verfahren und ist somit entscheidend für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Es legt fest, wie Klagen eingereicht, Beweise vorgelegt und Urteile gefällt werden. Ohne ein funktionierendes Verfahrensrecht könnten Rechtsansprüche nicht effektiv durchgesetzt werden.

  • Wie beeinflusst das Verfahrensrecht die Gewährleistung eines fairen und gerechten Prozesses?

    Das Verfahrensrecht legt die Regeln fest, nach denen ein Gerichtsverfahren abläuft, um sicherzustellen, dass alle Parteien fair behandelt werden. Es regelt unter anderem den Zugang zum Gericht, das Recht auf Verteidigung und das Recht auf ein faires Verfahren. Ein gerechtes Verfahren ist nur möglich, wenn das Verfahrensrecht eingehalten wird.

  • Wie beeinflusst das Verfahrensrecht die Fairness und Effizienz von gerichtlichen Abläufen?

    Das Verfahrensrecht legt die Regeln fest, nach denen Gerichtsverfahren ablaufen. Eine klare und gerechte Verfahrensordnung sorgt für Fairness und Gleichbehandlung aller Beteiligten. Gleichzeitig können effiziente Verfahrensabläufe Zeit und Ressourcen sparen.

Ähnliche Suchbegriffe für Verfahrensrecht:


  • Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Rauscher, Thomas)
    Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Rauscher, Thomas)

    Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht , Inhalt und Konzeption: Wer sich im Schwerpunktstudium oder einem Master-Studiengang dem zunehmend europäisierten Internationalen Privatrecht (IPR) oder Internationalen Zivilprozessrecht (IZPR) widmet, muss neben neuen Themen auch neue Darstellungsweisen erlernen. Dieser Klausurenkurs hilft bei der erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen mit einer möglichst breit angelegten Wiederholung der gesamten prüfungsrelevanten Materie anhand von Fällen. Die Fälle haben das Niveau von Examensklausuren, die abgestuften Fallfragen erlauben jedoch auch eine abschnittsweise Lösung und ein Aufbautraining in Schwerpunkt und Masterstudiengängen. Die Leser erhalten somit die Möglichkeit, schrittweise ihre Fähigkeiten in der Falllösung in IPR und IZPR zu schulen. Durch zahlreiche thematische Hinweise und Verknüpfungen ist der Klausurenkurs die ideale Ergänzung zum Schwerpunkte-Lehrbuch des Autors (Internationales Privatrecht, 5. Auflage 2017). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., neu bearbeitete Auflage 2019, Erscheinungsjahr: 20190808, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schwerpunkte Klausurenkurs##, Autoren: Rauscher, Thomas, Auflage: 19004, Auflage/Ausgabe: 4., neu bearbeitete Auflage 2019, Keyword: Internationales Privatrecht; Ehegüterrecht; Ehescheidung; Vertragsstatut, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVII, Seitenanzahl: 432, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 28, Gewicht: 725, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811498822 9783811497351 9783811418158 9783825223458, eBook EAN: 9783811491861, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Schäfer, Wilfried: Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, Ordnungsrecht, Kommunalrecht
    Schäfer, Wilfried: Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, Ordnungsrecht, Kommunalrecht

    Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, Ordnungsrecht, Kommunalrecht , Lehrplanbezug: Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV - Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten). Konzeption: Das Buch enthält 25 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich - neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten - auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich Staats- und Verwaltungskunde zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. Neu in der 11. Auflage: Im Rahmen der Überarbeitung wurden alle Lernarrangements kritisch durchgesehen und überarbeitet, sodass die Inhalte auf einem aktuellen Stand sind. An einigen Stellen wurden Lernarrangements zusammengefasst, wo es sinnvoll erschien. Auf der anderen Seite sind einige Passagen ausführlicher ausgestaltet gestaltet, um ein vertiefendes Verständnis für die Inhalte zu gewährleisten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 33.00 € | Versand*: 0 €
  • Beratung und Therapie optimal vorbereiten (Prior, Manfred)
    Beratung und Therapie optimal vorbereiten (Prior, Manfred)

    Beratung und Therapie optimal vorbereiten , Wer eine Therapie oder eine Beratung mit dem ersten offiziellen Gesprächstermin beginnen lässt, hat das Beste versäumt. Schon das Telefonat zur Terminvereinbarung birgt nämlich für beide Seiten enorme Chancen. Richtig genutzt, legt es den Grundstein für eine positive Beziehung und hilft dem Klienten, sich über seine Ziele klar zu werden und in eine zuversichtliche Aufbruchsstimmung zu kommen. Manfred Prior demonstriert in diesem Buch, wie man in einem Telefonat von 10 bis 15 Minuten Therapie und Beratung von Anfang an auf ein gutes Gleis bringen kann und spontane Selbstheilungsprozesse durch gezielte, sich selbst erfüllende Prophezeiungen und subtile prätherapeutische Suggestionen fördert. In einem ergänzenden Beitrag beschreibt Gunther Schmidt entsprechende Aspekte zu Beginn einer stationären Psychotherapie. Therapeuten wie Beratern hilft dieses Buch, Ihre Arbeit optimal vorzubereiten - damit der erste Termin nicht zum "Blind Date" wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201809, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Systemische Therapie##, Autoren: Prior, Manfred, Auflage: 22009, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 187, Abbildungen: 23 schwarz-weiße Abbildungen, Fachschema: Gesprächstherapie~Psychotherapie / Gesprächstherapie~Sozialeinrichtung~Psychotherapie / Systemische Therapie~Systemische Therapie~Therapie / Systemische Therapie~Beratung~Consulting~Rat~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Pädagogik~Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie: Beratung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH, Länge: 185, Breite: 123, Höhe: 20, Gewicht: 219, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A26379311 A10442061 A5924137 A5014736, Vorgänger EAN: 9783896705303, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Systemische Therapie und Beratung - das große Lehrbuch
    Systemische Therapie und Beratung - das große Lehrbuch

    Systemische Therapie und Beratung - das große Lehrbuch , Dieses umfangreiche Lehrbuch bietet für Professionelle der unterschiedlichsten Berufsgruppen eine fundierte Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung. Es vermittelt nicht nur Basiswissen mit den zugehörigen methodischen und behandlungstechnischen Fertigkeiten, sondern behandelt auch ausführlich die Praxisfelder und institutionellen Kontexte therapeutischen und beraterischen Handelns. Medizinisch-psychiatrische Diagnosesysteme werden in Problemkonstellationen übersetzt, die im Rahmen der systemischen Therapie und Beratung bearbeitet werden können. Beiträge zum Umgang mit kulturellen und ethischen Fragen, zur Aus- und Weiterbildung sowie zu den Perspektiven systemischer Forschung runden den Band ab. Mit 90 Kapiteln von 76 Autoren, die in der Mehrzahl auch erfahrene Aus- und Weiterbilder sind, bietet das Lehrbuch einen repräsentativen Querschnitt durch alle relevanten Themen der systemischen Therapie und Beratung auf aktuellem Stand der Kunst. Mit Beiträgen von: Corina Ahlers, Susanne Altmeyer, Eia Asen, Renate Blum-Maurice, Ulrike Borst, Wiltrud Brächter, Barbara Bräutigam, Michael B. Buchholz, Wolfgang Budde, Andrea Caby, Filip Caby, Luc Ciompi, Ulrich Clement, Klaus G. Deissler, Angelika Eck, Andreas Eickhorst, Günther Emlein, Dörte Foertsch, Peter Fraenkel, Thomas Friedrich-Hett, Frank Früchtel, Werner Geigges, Michael Grabbe, Peter Hain, Bengta Hansen-Magnusson, Ernst Hansen-Magnusson, Reinert Hanswille, Ju¿rgen Hargens, Christian Hawellek, Thomas Hegemann, Bruno Hildenbrand, Joachim Hinsch, Katharina Hinsch, Wolfgang Jansen, Ingrid Kellermann, Sabine Kirschenhofer, Rudolf Klein, Andre Kleuter, Heiko Kleve, Jürgen Kriz, Friedebert Kröger, Rudolf Kronbichler, Matthias Lauterbach, Tom Levold, Jürg Liechti, Wolfgang Loth, Kurt Ludewig, Matthias Müller, Cornelia Oestereich, Matthias Ochs, Klaus Osthoff, Jürgen Pfitzner, Günter Reich, Kersten Reich, Rüdiger Retzlaff, Wolf Ritscher, Bernd Roedel, Dominik M. Rosenauer, Wilhelm Rotthaus, Gerhard Dieter Ruf, Günter Schiepek, Hans Schindler, Arist von Schlippe, Gunther Schmidt, Jochen Schweitzer, Rainer Schwing, Felix Tretter, Cornelia Tsirigotis, Manfred Vogt, Elisabeth Wagner, Renate Weihe-Scheidt, Jan Weinhold, Bettina Wilms, Michael Wirsching, Ferdinand Wolf, Lorraine Wright. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230710, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Systemische Therapie##, Redaktion: Levold, Tom~Wirsching, Michael, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 653, Keyword: Beratung; Coaching; Diagnose; Familientherapie; Kontext; Lösungsorientierung; Organisationsberatung; Psychische Störung; Psychotherapie; Systemische Beratung; Systemische Therapie; Systemtheorie; systemische Methoden; systemisches Denken, Fachschema: Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Psychotherapie / Systemische Therapie~Systemische Therapie~Therapie / Systemische Therapie, Fachkategorie: Familienpsychologie~Psychotherapie: Beratung, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie: Paare und Familien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Länge: 168, Breite: 237, Höhe: 49, Gewicht: 1170, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A40105283 A26315386, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie werden im Verfahrensrecht die Rechte und Pflichten der Parteien im Prozess geregelt?

    Im Verfahrensrecht werden die Rechte und Pflichten der Parteien durch die jeweiligen Verfahrensordnungen festgelegt, wie z.B. die Zivilprozessordnung oder die Strafprozessordnung. Diese regeln unter anderem die Zuständigkeit des Gerichts, die Form der Klageerhebung und die Beweisführung. Die Parteien haben das Recht auf rechtliches Gehör, Akteneinsicht und auf ein faires Verfahren.

  • Welche rechtlichen Schritte müssen bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung gemäß dem Verfahrensrecht beachtet werden?

    Zunächst muss eine Klage eingereicht werden, die die Ansprüche und Forderungen des Klägers darlegt. Danach erfolgt die Zustellung der Klage an den Beklagten, der daraufhin eine Verteidigungsschrift einreichen kann. Schließlich wird das Gerichtsverfahren durchgeführt, bei dem beide Parteien ihre Argumente vorbringen und das Gericht ein Urteil fällt.

  • Welche Rolle spielt das Verfahrensrecht bei der Durchsetzung und Verteidigung von Rechten vor Gericht?

    Das Verfahrensrecht legt die Regeln fest, nach denen Rechte vor Gericht durchgesetzt und verteidigt werden können. Es regelt unter anderem den Ablauf von Gerichtsverfahren, die Beweisführung und die Rechtsmittel. Ein korrektes Verfahrensrecht ist entscheidend für die faire und effektive Durchsetzung und Verteidigung von Rechten vor Gericht.

  • Welche Rolle spielt das Verfahrensrecht in der gerechten und effizienten Abwicklung von rechtlichen Streitigkeiten?

    Das Verfahrensrecht legt die Regeln fest, nach denen rechtliche Streitigkeiten vor Gericht abgewickelt werden. Es gewährleistet einen fairen Ablauf des Verfahrens und schützt die Rechte der Beteiligten. Eine effiziente Anwendung des Verfahrensrechts trägt dazu bei, dass Streitigkeiten schnell und kostengünstig gelöst werden können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.